(Großbritannien, 98 Minuten/ Start in Deutschland: 08. 05. 2025)
Action als Anregung zum Nachdenken über gewichtige Fragen. – Die Story an sich ist nicht wirklich originell, wiewohl sie auf Tatsachen beruht: Ein Mann gerät lebensbedrohlich in Not. Der Rettungsversuch gestaltet sich nicht nur schwierig, sondern erscheint aussichtlos. Denn die zur Verfügung stehende Zeit ist mehr als knapp bemessen.
Auch wenn nach bekannten Mustern gestrickt, funktioniert der Film dank kluger Gestaltung bestens als spannende Unterhaltung. Für zusätzlichen Thrill sorgt der Umstand, dass es 2012 in der Nordsee den wirklichen Fall gab. Über den bereits ein Dokumentarfilm des Briten Alex Parkinson entstanbd. Damit sehr erfolgreich, hat Parkinson nun einen Spielfilm zum Geschehen inszeniert. Dabei steht die Absicht, gut zu unterhalten, im Vordergrund. Entscheidend ist allerdings, dass man als Kinobesucher dazu gebracht wird, über Ernsthaftes nachzudenken. Nicht zufällig fragt eine der Schlüsselfiguren der Story schon zu Beginn der Ereignisse, was die Menschheit denn überhaupt am Meeresgrund verloren hätte …
Die Story in Stichworten: Berufstaucher Chris (Finn Cole) gerät bei einem Reparaturkommando in Not. Es bleiben nur wenige Minuten Zeit, um ihn zu retten. Sein Mentor Duncan (Woody Harrelson) sieht sich besonders gefordert. Kollege Dave (Simu Liu) und Schiffskapitän Jenson (Cliff Curtis) versuchen ebenfalls, ihrem Kameraden zu helfen. Werden sie das Unmögliche möglich machen?
Ausgeklügelte Bilder (Kamera: Nick Remy) und der suggestive Sound (Paul Leonard-Morgan) lassen einen frösteln. Man spürt die Eiseskälte, die Angst, Das ist beeindruckend und fesselnd. Die Emotionen des Publikums werden kräftig aufgeheizt. Man bibbert. Schauspielerisch beeindruckt besonders Woody Harrelson. Er offeriert keinen 08/15-Helden, sondern einen glaubwürdigen Charakter.
Gestartet wurde der Film in Deutschland sicherlich nicht zufällig am World Ocean Day, dem Internationalen Tag des Meeres 2025. Denn bei allem Entertainment tippt der Film immer wieder unaufdringlich wichtige Gedanken zum Verhältnis von Mensch und Natur an. Was das Spannendste ist.