(USA, Großbritannien/ 90 Minuten/ Start in Deutschland: 11. 09. 2025)
Erfrischend anders! – Honey O’Donahue (Margaret Qualley) ist einmalig: Die junge Frau sprüht nur so vor Intelligenz, ist unerbittlich, trinkfest, hat Stil – und kann tollen Frauen nicht widerstehen. Es sieht ganz danach aus, als sei der Job einer Privatdetektivin im kalifornischen Provinzkaff Bakersfield ihre Erfüllung. Fälle von Ehebruch und andere Alltäglichkeiten löst sie meist im Nu und mit Herz. Das gerät allerdings gehörig aus dem Takt als ihre Nichte verschwindet. Dazu häufen sich unerquickliche Todesfälle. Und ein widerwärtig schmieriger, obendrein sexbesessener Sektenführer (Chris Evans) spielt offenbar ausschließlich mit gezinkten Karten …
Regisseur Ethan Coen und seine Gattin, die Cutterin Tricia Cooke, haben das Drehbuch zum zweiten Teil ihrer geplanten Trilogie um lesbische Frauen gemeinsam geschrieben. Das ist ihnen besser gelungen als im Vorjahr bei Teil eins („Drive-Away Dolls“). Wobei: Die Story ist eher Nebensache. Entscheidender: die Lust am Erzählen. Dabei gehen Spaß und Sozialkritik, Nonsens und Psychologie, Thrill und Nachdenklichkeit pointiert zusammen. Der Film bietet viel schwarzen Humor, rasante Erotik, Krimispannung und viele Seitenhiebe gegen Donald Trumps MAGA-Agenda. Selten kommen Entertainment und Politik so clever zusammen. Margaret Qualley hat nicht nur den derzeit denkbar aufregendsten Augenaufschlag der Filmwelt, sie hat vor allem schauspielerische Klasse. Sie sorgt für den entscheidenden Pfiff. Wer sich mit expliziten Sexszenen im Kino schwertut, sollte sich auf ein, zwei deftige Momente einstellen. Mit Schauspielpartnerin Aubrey Plaza als Polizistin MG bietet Margaret Qualley nämlich einige, nun ja, recht heftige Momente ausgefallener Bettlaken-Artistik. Ihrer Honey gebührt ein Ehrenplatz in der Ruhmeshalle des Kinos. Mit ihr wird einerseits klassischen Leinwand-Ikonen wie Joan Crawford und Lauren Bacall gehuldigt, andererseits wird zugleich überaus raffiniert Hollywoods über Jahrzehnte von Männern erdachtes Frauenbild demontiert. Großartig!